
Tarak
Vermittlung
Wir haben Tarak zusammen mit acht weiteren Hunden am 20.Januar aus der Perrera von Córdoba gerettet. Christine Pfitzer hat diese Rettung mit einer Großspende unterstützt und ist die „Patentante“ aller neun Glückspilze. Ein sehr herzliches Dankeschön dafür ❤️ !
Tarak ist ein toller Typ, der die Menschen schnell für sich einnimmt. Er hat eine so unaufgeregte und angenehme Art, dass man ihn einfach gerne um sich herum hat. Als Tarak zum ersten Mal seinen Zwinger im Refugio betrat war er ein wenig unschlüssig, was es mit diesen merkwürdigen runden Dingern (die Körbchen) auf sich hat. Er setzte sich probehalber in eines hinein, bewegte sich aber kaum, sondern blieb auf seinem Poppes sitzen wie eine Statue. Erst nach Stunden machte er es sich in den weichen Decken gemütlich und heute weiß er sein kuscheliges Bettchen sehr zu schätzen. Sicherlich wird Tarak im neuen Zuhause auch schnell das Sofa erobern 😉
In der Hundegruppe ist Tarak eher unauffällig und ruhig. Er scheint uns recht unabhängig zu sein und könnte vermutlich auch als Einzelprinz glücklich sein, wenn er seinen Menschen sehr nah sein kann. Tarak ist ausgeglichen und angstfrei, er wäre auch für Hundemenschen geeignet, die erstmals mit einem Galgo ihr Leben teilen möchten.
Tarak ist ein rundum zauberhafter Langnasenmann, ein richtiger Schnucki!
Kontakt & Info:
Gudrun Sauter
gudrun.sauter@tierschutz-spanien.de
Sonstiges
Adoptionsanfragen
Wir benötigen bitte die von Ihnen ausgefüllte Selbstauskunft (hier klicken und öffnen), denn nur damit können wir Ihre Anfrage bestmöglich bearbeiten.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Patenschaft
Schutzgebühr
Wir erheben für jeden unserer Hunde eine Schutzgebühr in Höhe von 450,- €.
Eine Schutzgebühr ist kein Kaufpreis, sie wird vollumfänglich für die Tierschutzarbeit verwendet und deckt nur einen Teil der tatsächlich anfallenden Kosten. Eine Auflistung aller Aufwendungen können Sie hier einsehen.
Gesundheit & Ausreise
Alle unsere ausgewachsenen Hunde werden vor Ausreise kastriert, sie sind geimpft und haben einen gültigen EU-Heimtierausweis. Ein Test auf Mittelmeerkrankheiten wurde durchgeführt, über die Testergebnisse informieren wir auf der Webseite bzw. durch unserer Vermittler. Alle Hunde sind gechipt und bei TASSO e.V. registriert.