
Oberon
Vermittlung
Im September 2023 gab es eine große Beschlagnahmung auf einem Bauernhof in Zaorejas (Zentralspanien). Ein alter Mann hielt Dutzende Hunde und Katzen unter widrigsten Verhältnissen, ohne ausreichend Futter oder gar medizinische Versorgung. Die Hunde waren in einer Scheune eingesperrt und vegetierten dort im Dreck und ihren eigenen Fäkalien. ANAA übernahm einen Großteil der Hunde, doch leider sitzen die allermeisten davon seither im Tierheim und warten auf ihre Chance.
Auch Oberon ist einer der Geretteten und obwohl er nun schon so lange im Tierheim ist, fällt es ihm immer noch schwer, den Menschen zu vertrauen. Die Hunde aus Zaorejas mussten völlig reizarm und ohne menschlichen Kontakt leben, daher begegnen sie uns Zweibeinern skeptisch bis misstrauisch. Durch die Arbeit der Hundetrainers von ANAA hat sich Oberon zwar schon etwas an seine Bezugspersonen gewöhnt, doch um die Scheu gegenüber den Menschen überwinden zu können müsste er ständig in einer Familie leben. Im Tierheim kann er sich der hübsche Wuschel nicht weiterentwickeln, daher sollte er lieber heute als morgen sein Köfferchen packen und das alte Leben hinter sich lassen dürfen.
Während sich Oberon in Anwesenheit der Pflegerinnen und Helfer sicherheitshalber im hintersten Eck des Zwingers versteckt, so ist er fröhlich und entspannt, wenn er nur mit seinen Hundefreunden zusammen ist. Oberon zeigt ausgezeichnetes Sozialverhalten und ist mit allen freundlich. Er kann nur in ein Zuhause vermittelt werden, in dem bereits ein aufgeschlossener und in sich ruhender Ersthund lebt. Scheue Hunde adaptieren das Verhalten ihrer Artgenossen und sind nur in deren Gesellschaft mutig genug, sich dem neuen Leben zu öffnen. Oberons Familie muss über das Wissen im Umgang mit furchtsamen Hunden verfügen, außerdem viel Geduld und Verständnis mitbringen und Freude daran haben, einen traumatisierten Hund auf dem Weg in eine glückliche Welt zu begleiten.
Oberon braucht ein ruhiges, ländliches Umfeld, einen verlässlichen Alltag mit immergleicher Routine sowie zwingend einen gesicherten Garten. Viel zu lange war seine Welt auf engen Raum, Dunkelheit und Entbehrung reduziert. Durch die Beschlagnahmung ist er nun bei ANAA zumindest versorgt, aber das darf doch nicht alles gewesen sein!
Wer hat ein Herz für den verzagten Oberon und gibt ihm eine Chance?
Kontakt & Info:
Silke Kuttner
0176 / 22821014
silke.kuttner@tierschutz-spanien.de
Sonstiges
Adoptionsanfragen
Wir benötigen bitte die von Ihnen ausgefüllte Selbstauskunft (hier klicken und öffnen), denn nur damit können wir Ihre Anfrage bestmöglich bearbeiten.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Patenschaft
Schutzgebühr
Wir erheben für jeden unserer Hunde eine Schutzgebühr in Höhe von 450,- €.
Eine Schutzgebühr ist kein Kaufpreis, sie wird vollumfänglich für die Tierschutzarbeit verwendet und deckt nur einen Teil der tatsächlich anfallenden Kosten. Eine Auflistung aller Aufwendungen können Sie hier einsehen.
Gesundheit & Ausreise
Alle unsere ausgewachsenen Hunde werden vor Ausreise kastriert, sie sind geimpft und haben einen gültigen EU-Heimtierausweis. Ein Test auf Mittelmeerkrankheiten wurde durchgeführt, über die Testergebnisse informieren wir auf der Webseite bzw. durch unserer Vermittler. Alle Hunde sind gechipt und bei TASSO e.V. registriert.