Wieviel darf ein Tierschutzhund kosten?

Zugegeben: Die Frage ist durchaus provokant. Doch in Zeiten, in denen alles ständig teurer wird und die Menschen immer weniger Geld zur Verfügung haben, wird es auch im Tierschutz spürbar enger. Tierarztkosten sind zuletzt nicht nur in Deutschland, sondern auch in Spanien deutlich gestiegen. Mittlerweile sind die tatsächlich anfallenden Kosten pro gerettetem Hund bei weitem nicht mehr von der Schutzgebühr abgedeckt.
Für jeden in unseren spanischen Tierheimen neu aufgenommenen Hund entstehenden im Schnitt die nachfolgenden Kosten (Stand Februar 2025) :
7fach Impfung plus Auffrischung nach 21 Tagen inkl. EU-Impfpass: 220,- €
Großes Blutbild mit Organprofil und Test auf Mittelmeerkrankheiten: 180,- €
Kastration Rüde / Hündin (ohne Nachkontrolle und Schmerzmittel): 180,- € / 260,- €
Microchip inkl. Implantierung: 25,- €
TRACE-Gebühr für den Transport: 3,50 €
Transportkosten Spanien – Deutschland (abhängig von Gesamtzahl Hunde im jeweiligen Transport): durchschn. 150,- €
Dazu kommen monatlich wiederkehrende Kosten in Höhe von 24,- € für MMK-Prophylaxe (Spot-On/Wurmkur).
Ein gesunder Hund, der bis zu seiner Adoption etwa 4 Monate im Tierheim versorgt wurde kostet also bis zu seiner Ankunft in Deutschland knapp 900,-€. Die Zusatzkosten für verletzte oder erkrankte Tiere sind in dieser Aufstellung nicht berücksichtigt und auch nicht die Futterkosten, die glücklicherweise in Teilen über Sachspenden abgedeckt werden.
Unsere Schutzgebühr liegt aktuell bei 450,-€ inkl. Transport bis Holzgerlingen. Unter Berücksichtigung der oben genannten Kosten müssten wir eigentlich die Schutzgebühr verdoppeln, aber das ist unmöglich. Wir würden fast keine Hunde mehr vermitteln können, denn wer zahlt schon 900,-€ für einen „Second-Hand-Hund“ mit fragwürdiger Vergangenheit? Während viele Leute problemlos weit über Tausend Euro für einen Hund vom Züchter bezahlen, würden nur die wenigsten einen vierstelligen Betrag für einen Tierschutzhund akzeptieren.
Um die bestmögliche medizinische Versorgung sicherstellen zu können und den geretteten Hunden den Start in ein gesundes Leben zu ermöglichen sind wir daher weiterhin auf finanzielle Hilfe angewiesen. Wir sind unglaublich dankbar über die fantastische Unterstützung unserer Community! Ohne Spenden und Mitgliedschaftsbeiträge könnten wir nicht existieren und es könnte kein Hund mehr gerettet werden.