Wie soll mein einen Hund wie Alina beschreiben ohne dass es übertrieben wirkt…? Gar nicht so einfach, denn Alina ist eine absolute Traumgalga!
Am 11.November kam Alina nach Deutschland und bereits innerhalb weniger Tage hat sich die bildschöne Galga völlig an den Tagesablauf ihrer Pflegestelle gewöhnt. Im Haus ist sie galgotypisch sehr ruhig und stubenrein war sie praktisch von Anfang. Die ersten beiden Tage konnte man keinen Schritt machen ohne dass sie hinter einem war, doch mittlerweile bleibt sie ganz gelassen im Körbchen liegen und kann auch schon kurze Zeit alleine bleiben.
Wenn es Futter gibt ist Alina ein wahrer Staubsauger. Sie kann noch nicht so recht glauben, dass ihr keiner mehr etwas wegnimmt. Wenn es Leckerchen gibt, kann es ihr nicht schnell genug gehen, sie wartet aber bis sie dran ist. Wenn das Essen für die Menschen vorbereitet wird bleibt sie ganz gelassen im Körbchen. Zwar würde man sie nicht gerade alleine mit Essen in der Küche lassen, aber sie springt nicht hoch und versucht zu klauen. Selbst am Tisch reicht ein „nein“ und sie geht wieder in ihr Körbchen.
Mit den beiden Hunden auf der Pflegestelle (eine kleine Mischlingsdame 4 Jahre, ein blinder Galgo 2 ½ Jahre) versteht sie sich gut. Yamo rempelt schon mal an sie ran da er nichts sieht, aber das ist überhaupt kein Problem für Alina. Beim Spaziergang werden andere Hunde freundlich gegrüßt.
Mit Männern hat Alina auch kein Problem. Sie freut sich über jeden der freundlich zu ihr ist. Streicheleinheiten sind sehr wichtig für die Schmusebacke, am liebsten würde sie in einen hinein krabbeln.
Dass sie super Auto fährt hat sie gleich auf ihrer langen Reise von Spanien bis auf Pflegestelle bewiesen. Ganz brav krabbelt sie in ihre Box (noch mit Bestechung durch Leckerchen) und wartet geduldig bis sie aussteigen darf. Ganz alleine steigt sie zwar noch nicht ins Auto aber mit ein bisschen üben und Geduld dürfte das bald kein Problem mehr sein.
Draußen erkundet Alina ihre neue Welt. Sie geht schön an der Leine. Wenn sie etwas sichtet weiß sie genau, was eigentlich zu tun wäre, schließlich was sie 8 Jahre bei ihrem Jäger. Aber sie lässt sich schnell ablenken, es gibt kein Gezerre an der Leine. Laute Geräusche, fahrende Autos oder Züge (wir laufen ein Stück an der Bahn) sind ihr wurscht, sie ist in solchen Situationen völlig angstfrei.
Die sanfte Galga ist völlig unkompliziert, sie kann zu gemütlichen Hundefreunden vermittelt werden oder auch als Einzelhund, gerne auch zu Windhundeinsteigern oder zu Senioren
Herzlichen Dank auch an Heike Müller, die Alina mit unserem Projekt “Mein Halsband ins Glück” unterstützt!
Kontakt & Info:
Gudrun Sauter
0173 / 688 3021
gudrun.sauter@tierschutz-spanien.de
Möchten Sie Alina ein neues Zuhause geben? Wunderbar!
Wir benötigen bitte die von Ihnen ausgefüllte Selbstauskunft (hier klicken und öffnen), denn nur damit können wir Ihre Anfrage bestmöglich bearbeiten.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Wir erheben für jeden unserer Hunde eine Schutzgebühr von 450,- €.
Eine Schutzgebühr ist kein Kaufpreis, sie wird vollumfänglich für die Tierschutzarbeit verwendet. 265,- € geben wir für jeden vermittelten Hund direkt nach Spanien, 185,- € entfallen auf den Transport.
Alle unsere ausgewachsenen Hunde werden vor Ausreise kastriert, sie sind geimpft und haben einen gültigen EU-Heimtierausweis. Ein Test auf Mittelmeerkrankheiten wurde durchgeführt, über die Testergebnisse informieren wir auf der Webseite bzw. durch unserer Vermittler. Alle Hunde sind gechipt und bei TASSO e.V. registriert.
Sie haben Ihr Herz an Alina verloren, können aber nicht adoptieren? Dann werden Sie Pate und unterstützen Sie Alina mit einer einmaligen oder monatlichen Spende! Das Patenschaftsformular finden Sie hier.