Anni
Vermittlung
Wir waren in der Tötungsstation in Lucena, um ein paar Galgos zu retten. Auf dem Weg in die Zwinger entdeckten wir eine kleine weiße Flusenpodenca mit völlig verklebtem Fell. Dieses kleine Häufchen Elend, bestehend nur aus aus Fell und Knochen, schleppte sich an das Gitter um uns zu begrüßen. Bei ihrem Anblick blieb uns das Herz stehen, denn sie hatte ganz offensichtlich beide Hinterläufe gebrochen, ein Bruch war offen und bereits infiziert. Natürlich konnten wir die Hündin unmöglich dort lassen und wir brachten sie direkt in die Klinik.
Annis Muskeln waren völlig zurück gebildet, also war dieses Unglück nicht erst kürzlich passiert. Wir können uns nicht vorstellen, wie sie es überhaupt geschafft hatte, so zu überleben. Im Knochen hatte bereits Wundbrand eingesetzt, daher musste das rechte Bein abgenommen werden, um Annis Leben zu retten. Der Bruch des anderen Hinterlaufs wurde mit einer Platte gerichtet. Zwei Wochen musste Anni in der Klinik bleiben, dann konnten wir sie endlich im Refugio versorgen und verwöhnen.
Anni ist eine Kämpferin. Sie konnte sich in den ersten Tagen kaum bewegen, trotzdem kroch sie tapfer durch die Quarantänebox. Wir übten mehrmals täglich mit ihr, das geschiente Bein vorsichtig zu belasten und die Muskulatur aufzubauen. Sogar ein Swimmingpool wurde angeschafft, damit Anni im Refugio Aquatraining bekommen konnte! Ihre Mobilität wurde mit jedem Tag ein wenig besser und mittlerweile hüpft sie auf ihren drei Beinen fröhlich durch´s Leben!
Seit 13.August lebt Anni bei ihrer Pflegefamilie im Großraum Stuttgart. Sie ist die süßeste Hündin die man sich vorstellen kann, sie ist etwas ganz Besonderes! Anni freut sich wie über die Menschen verrückt, ist unglaublich anhänglich und will immer auf dem Schoß sitzen, um gestreichelt zu werden. Anni saugt Zuwendung auf wie ein Schwamm, sie ist einfach unfassbar goldig.
Das Leben im Haus klappt ganz hervorragend. Anni will alles richtig machen, sie ist sehr brav und folgsam.
Anni braucht ein ebenerdiges Zuhause mit Garten. Sie kann in Einzelhaltung vermittelt werden, würde sich aber auch über nette Hundekumpel in der neuen Familie freuen. Es versteht sich von selbst, dass die Fellnasen sanft mit ihr umgehen und sie nicht wild bespielen dürfen. Damit die Muskulatur im gebrochenen Bein weiter aufgebaut wird braucht Anni noch einige Zeit regelmäßige Physiotherapie und auch langfristig sollte man ihr entsprechende Behandlung gönnen, um Fehlhaltung durch die veränderte Belastung vorzubeugen. Annis neue Familie muss sich dessen bewusst sein und die Therapie auch leisten können und wollen.
Dafür verschenkt Anni ihr Herz auf Lebenszeit an diese Menschen! Sie ist eine absolut wundervolle Hündin und gibt so viel mehr als sie nimmt.
Für Annis Klinikaufenthalt sind hohe Kosten entstanden, daher danken wir von Herzen für die finanzielle Unterstützung durch Spenden! Ein liebes Dankeschön auch an Annis Patinnen Carola Wurzbach, Mirjam Fahrni-Pellaton, Lena Michl und Petra Techert.
Kontakt & Info:
Thomas Rogge
0171 / 5300399
thomas.rogge@tierschutz-spanien.de
Sonstiges
Adoptionsanfragen
Wir benötigen bitte die von Ihnen ausgefüllte Selbstauskunft (hier klicken und öffnen), denn nur damit können wir Ihre Anfrage bestmöglich bearbeiten.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Patenschaft
Schutzgebühr
Eine Schutzgebühr ist kein Kaufpreis, sie wird vollumfänglich für die Tierschutzarbeit verwendet. 265,- € geben wir für jeden vermittelten Hund direkt nach Spanien, 185,- € entfallen auf den Transport.