
CUSCUS (jetzt SAM)
Vermittlung
UPDATE JULI 2025:
Notfall SAM (ehemals CUSCUS)
Wo fangen wir an und vor allem, wie?
SAM muss sein Zuhause verlassen, und zwar umgehend. Als Grund wurden uns vier schwerwiegende Beißattacken genannt. Das Ehepaar, das ihn vor mehr als zwei Jahren adoptiert hat, kann dem Hund nach eigenen Angaben nicht mehr gerecht werden.
Beißvorfälle können die unterschiedlichsten Gründe haben und natürlich fragen wir nach den Umständen. Die Tochter der Halterin schildert die Situationen so: SAM lag, hatte die Augen geöffnet und jemand ging hin und wollte ihn streicheln, auch Personen, die nicht zum Haushalt gehörten.
Uns stellt sich das so dar, dass bei der Annäherung an den Hund Zeichen, dass er in Ruhe gelassen werden möchte, missachtet wurden. Liegt ein Hund auf einem Ruheplatz oder auch einfach nur auf dem Rasen, sucht er gerade nicht die Nähe des Menschen. Wenn ein Hund liegt, muss man sich als Mensch über ihn beugen, um ihn streicheln zu können. Da auch fremde Personen betroffen waren, lässt sich eine Abwehrreaktion des Hundes gegen übergriffiges Verhalten ablesen.
Ist der Hund daran schuld? Nein. Aber das Problem sollte angegangen werden, nur leider ist ein Training aufgrund des Beißverhaltens nicht erfolgt. Auch wurde offensichtlich nichts unternommen, derartige Situationen zu vermeiden. Wir fragen uns, wie es zu vier ähnlichen Beißvorfällen kommen konnte.
Nun, da aber die unumstößliche Entscheidung getroffen wurde, dass der Hund sein Zuhause schnellstmöglich verlassen muss, sind wir auf die Angaben der Halterin bzw. ihrer Tochter angewiesen. Da wir sie nicht endgültig überprüfen können, haben wir uns erbeten, die Angaben so wenigstens veröffentlichen zu dürfen.
SAM hieß in Spanien CUSCUS und wurde Ende Februar 2023 adoptiert. Seine Charaktereigenschaften waren bekannt. Ein Hundetraining wurde nie in Anspruch genommen.
SAM ist ein charakterstarker Hund, der über eine gute Hundesprache verfügt und Menschen braucht, die ihn lesen können, seine Bedürfnisse erkennen und ihn nicht als Stofftier hernehmen, wenn es einem gerade danach ist.
Er kann nicht zu Katzen und auch nicht zu kleinen Hunden. Wir wünschen uns ein Zuhause mit einem zurückhaltenden Galgo als Ersthund oder einen Platz als Einzelprinz.
Außerdem ist SAM Leishmaniose positiv, seine letzten Laborwerte sind vom April 2025. Er benötigt spezielles Nierenfutter.
Wir suchen dringend hundeerfahrene Menschen, die die Kommunikation von Hunden lesen können und SAM helfen möchten, ein unbeschwertes Leben zu verbringen.
Kontakt & Info:
Gudrun Sauter
gudrun.sauter@tierschutz-spanien.de
Beschreibung von 2023:
Der lackschwarze Galgorüde Cuscus (mit einer „Prise“ Greyhound 😉 ) wurde aus der Perrera von Córdoba gerettet.
Cuscus ist ein unbefangener und offenherziger Langnasenmann, sehr anhänglich und verschmust. Ganz egal in welche neuen Situationen wir ihn bringen: Cuscus ist völlig angstfrei, bleibt stets gelassen bzw. will neugierig erkunden, was er zu entdecken gibt. Seine Öhrchen kann er steil aufrichten, die sind draußen ständig auf Empfang. Laute Geräusche hingegen interessieren ihn nicht, die ignoriert er einfach. Der ideale Hund für die Großstadt 😉
Seine große Liebe gilt den Zweibeinern! Cuscus gibt gerne Küsschen und ist sehr folgsam, ein schlauer Kerl, der sich wunderbar führen lässt. Er könnte prima auch Windhund-Neulingen vermittelt werden.
Mit den Hündinnen in seinem Zwinger ist Cuscus ein absoluter Gentleman und auch mit unterwürfigen Geschlechtsgenossen gibt es keine Probleme. Allerdings will er keine selbstbewussten Rüden um sich haben, da kann es Machogehabe geben. Cuscus ist ein Prinz, daher sehen wir ihn entweder bei einer Hündin, die er beschützen und verehren darf oder in Einzelhaltung mit der vollen Aufmerksamkeit seiner Familie.
Der MMK-Test war positiv in Leishmaniose, doch Cuscus kam lediglich irgendwann mit dem Erreger in Kontakt und zeigt keine Symptome. In einem gesunden Umfeld kann er ein ganz normales Leben führen. Damit die Leishmaniose nicht aktiv wird ist es wichtig, das Cuscus das Tierheim bald verlassen kann, denn Stress und Hitze begünstigen die mögliche Erkrankung. Wir haben hier alle Informationen zur Leishmaniose zusammengestellt und beraten natürlich auch gerne persönlich. Selbstverständlich stehen wir auch nach der Adoption mit Rat & Tat zur Seite!
Der Befund sollte daher kein Hinderungsgrund sein, diesem liebevollen Schatz ein Zuhause zu schenken. Der ausnehmend schöne Galgomann mit dem intensiven Blick ist wirklich etwas Besonderes!
Yvonne Kade hat für Cuscus eine Patenschaft übernommen – ganz liebes Dankeschön dafür!
Kontakt & Info:
Gudrun Sauter
gudrun.sauter@tierschutz-spanien.de
Sonstiges
Adoptionsanfragen
Wir benötigen bitte die von Ihnen ausgefüllte Selbstauskunft (hier klicken und öffnen), denn nur damit können wir Ihre Anfrage bestmöglich bearbeiten.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Patenschaft
Schutzgebühr
Wir erheben für jeden unserer Hunde eine Schutzgebühr in Höhe von 450,- €.
Eine Schutzgebühr ist kein Kaufpreis, sie wird vollumfänglich für die Tierschutzarbeit verwendet und deckt nur einen Teil der tatsächlich anfallenden Kosten. Eine Auflistung aller Aufwendungen können Sie hier einsehen.
Gesundheit & Ausreise
Alle unsere ausgewachsenen Hunde werden vor Ausreise kastriert, sie sind geimpft und haben einen gültigen EU-Heimtierausweis. Ein Test auf Mittelmeerkrankheiten wurde durchgeführt, über die Testergebnisse informieren wir auf der Webseite bzw. durch unserer Vermittler. Alle Hunde sind gechipt und bei TASSO e.V. registriert.