Ipri

Rasse:
Mischling
Geschlecht:
Hündin
Geboren:
März 2022
Wartet seit:
März 2024
Größe:
ca. 53 cm / 28 kg
Standort:
Madrid (ANAA)
MKK:
negativ
Charakter & Eigenschaften:
  • scheu
  • unsicher
  • vorsichtig
  • sucht sehr dringend ein Zuhause
Das neue Zuhause:
  • Erfahrung:
    Hundemensch
  • (Einzel-)Haltung:
    nur als Zweithund
  • Stadt/Land:
    ländlich / Stadtrand
  • Garten:
    zwingend
  • Zu Katzen:
    nicht getestet
  • Zu Kindern:
    nein, lieber nicht
Ich möchte Ipri kennenlernen!

Vermittlung

Mischlingshündin Ipri lebte in einem illegal besetzten Haus unter schlechten Bedingungen, die sowohl körperlich als auch emotionalen Stress mit sich brachten. Ihr Besitzer, ein Obdachloser, kam im März 2024 ins Krankenhaus, was Ipris Ängste und Unsicherheiten verstärkte. Sie wurde eingefangen und in die Obhut von ANAA Madrid übergeben.

Ipri zeigt sich als sensibler und schüchterner Hund, der Schwierigkeiten hat, Vertrauen zu Menschen aufzubauen. Ihre Nervosität in neuen Situationen und das Bellen, wenn sie sich bedroht fühlt, sind Zeichen ihrer Unsicherheit. Ipri benötigt viel Zeit, um sich an neue Menschen und Umgebungen zu gewöhnen. Im zurückliegenden Jahr ging der Bindungsaufbau nur langsam voran, ein Schritt nach vorne und leider oft auch wieder ein Schritt zurück, wobei jeder kleine Fortschritt gefeiert wird! Im Tierheimalltag bleibt leider nicht genug Zeit, sich so intensiv mit Ipri zu beschäftigen wie es notwendig wäre.

In den ersten Monaten hatte Ipri große Angst, ihren Zwinger zu verlassen, ebenfalls ein Hinweis auf ihre tief verwurzelte Furcht. Die Spaziergänge auf dem Tierheimgelände klappen mittlerweile ganz gut, hier hat Ipri schon einen großen Sprung gemacht. Trotzdem ist es wichtig, dass es im neuen Zuhause einen gut gesicherten Garten gibt, damit sie sich gerade in den ersten Wochen dort entspannt lösen kann.

Mit anderen Hunden in ihrem Zwinger lebt Ipri friedlich zusammen und sie findet in der Gesellschaft von Artgenossen eine gewisse Sicherheit, wobei sie auch klare Grenzen setzt, wenn ein anderer Hund sie bedrängt.

Die ideale Familie für Ipri sollte verantwortungsbewusst sein und Erfahrung im Umgang mit ängstlichen Hunden haben. Es ist wichtig, sie behutsam und schrittweise an neue Dinge heranzuführen. Ein geduldiger und liebevoller Ansatz wird entscheidend sein, um ihr zu helfen, ihre Ängste zu überwinden und Vertrauen zu fassen. Mit der richtigen Unterstützung und einem ruhigen Umfeld hat Ipri das Potenzial, sich zu einer loyalen und liebevollen Begleiterin zu entwickeln. Die Reise in ein neues Leben beginnt mit kleinen Schritten, und jeder einzelne wird ein großer Sieg für Ipri sein.

 

Kontakt & Info:
Silke Kuttner
0176 / 22821014
silke.kuttner@tierschutz-spanien.de

 

Sonstiges

Adoptionsanfragen

Möchten Sie Ipri ein neues Zuhause geben? Wunderbar!
Wir benötigen bitte die von Ihnen ausgefüllte Selbstauskunft (hier klicken und öffnen), denn nur damit können wir Ihre Anfrage bestmöglich bearbeiten.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Patenschaft

Sie haben Ihr Herz an Ipri verloren, können aber nicht adoptieren? Dann werden Sie Pate und unterstützen Sie Ipri mit einer einmaligen oder monatlichen Spende! Das Patenschaftsformular finden Sie hier.

Schutzgebühr

Wir erheben für jeden unserer Hunde eine Schutzgebühr in Höhe von 450,- €.
Eine Schutzgebühr ist kein Kaufpreis, sie wird vollumfänglich für die Tierschutzarbeit verwendet und deckt nur einen Teil der tatsächlich anfallenden Kosten. Eine Auflistung aller Aufwendungen können Sie hier einsehen.

Gesundheit & Ausreise

Alle unsere ausgewachsenen Hunde werden vor Ausreise kastriert, sie sind geimpft und haben einen gültigen EU-Heimtierausweis. Ein Test auf Mittelmeerkrankheiten wurde durchgeführt, über die Testergebnisse informieren wir auf der Webseite bzw. durch unserer Vermittler. Alle Hunde sind gechipt und bei TASSO e.V. registriert.