
Mellie
Vermittlung
Lange Zeit streunte Galga Mellie zusammen mit ihrem Lebensgefährten Sulley herum, sie waren vom Jäger ausgesetzt worden. Zwar wurden die beiden immer wieder gesehen, doch da sie sehr scheu und misstrauisch gegenüber den Menschen sind war es unmöglich die Hunde zu sichern. Anfang November brachte Mellie einen Wurf Welpen zur Welt und als die Hundefamilie erneut gesichtet wurde hatte das Team von SOS Rescue endlich eine Chance: Eine Lebendfalle wurde aufgebaut und die damals 7 Wochen alten Welpen konnten schnell eingefangen werden. Mit den Hundekindern als „Lockmittel“ gelang es letztlich auch, die Elterntiere zu sichern und so kam die siebenköpfige Familie am 16.Dezember 2023 zu uns ins Refugio.
Mellie hatte in ihrem Leben sicherlich zahlreiche Welpen und sie ist eine sehr fürsorgliche Mutter. Uns Menschen gegenüber ist sie auch nach Wochen noch zurückhaltend und meidet den Kontakt, doch glücklicherweise akzeptierte sie sofort, dass wir uns ebenfalls um die Welpen kümmern. Mellie beobachtet uns dabei aufmerksam, aber sie versteht wohl instinktiv, dass wir ihren Babys keinen Schaden zufügen.
Die scheue Galga hat ihr ganzes Leben auf der Flucht vor Menschen verbracht und sicherlich keine guten Erfahrungen gemacht. Sie ist stets auf der Hut, doch wir können schon erste Veränderungen im Umgang mit ihren Bezugspersonen beobachten. In der täglichen Routine mit den ihr vertrauten PflegerInnen ist Mellie nicht mehr ganz so ängstlich und beginnt langsam, sich an den Umgang mit den Zweibeinern zu gewöhnen. Sicherlich wird sie nie eine Hündin werden, die Fremden ohne Ängste begegnet, aber mit der Zeit wird sich Mellie ihren Menschen gegenüber öffnen. Es braucht hier in jedem Fall Windhunderfahrung, viel Geduld und Einfühlungsvermögen, sowie ein ruhiges, ländlich gelegenes Zuhause mit gesichertem Garten. Mellie wird in der ersten Zeit keine Spaziergänge machen können.
Unsere scheue Maus kann nur zu anderen Galgos vermittelt werden. Mellie braucht den Rückhalt ihrer Artgenossen, daher sollte mindestens eine souveräne Langnase in der Familie leben, an der sich Mellie orientieren kann.
Derzeit wird Mellie auf Leishmaniose behandelt. Uns ist bewusst, dass der Befund die Vermittlung erschwert, doch wir hoffen trotzdem, dass es Menschen da draußen gibt, die ihr eine Chance geben. In einem gesunden Umfeld kann Mellie ein ganz normales Leben führen. Gerade für Leish+ Hunde ist es wichtig, das Tierheim schnell zu verlassen, denn Stress und Hitze können die Leishmaniose begünstigen. Wir haben hier umfangreiche Informationen zur Leishmaniose zusammengestellt und beraten selbstverständlich auch gerne persönlich. Nach der Adoption stehen wir hundelebenslang mit Rat & Tat zur Seite!
Liebe hat Mellie in all den vielen Jahren nur von ihren Welpen erfahren, das soll sich nun ändern. Wir wünschen dieser liebevollen Hundemama von Herzen, dass endlich auch sie bedingungslos geliebt, beschützt und umsorgt wird!
Kontakt & Info:
Gudrun Sauter
gudrun.sauter@tierschutz-spanien.de
Sonstiges
Adoptionsanfragen
Wir benötigen bitte die von Ihnen ausgefüllte Selbstauskunft (hier klicken und öffnen), denn nur damit können wir Ihre Anfrage bestmöglich bearbeiten.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Patenschaft
Schutzgebühr
Wir erheben für jeden unserer Hunde eine Schutzgebühr in Höhe von 450,- €.
Eine Schutzgebühr ist kein Kaufpreis, sie wird vollumfänglich für die Tierschutzarbeit verwendet und deckt nur einen Teil der tatsächlich anfallenden Kosten. Eine Auflistung aller Aufwendungen können Sie hier einsehen.
Gesundheit & Ausreise
Alle unsere ausgewachsenen Hunde werden vor Ausreise kastriert, sie sind geimpft und haben einen gültigen EU-Heimtierausweis. Ein Test auf Mittelmeerkrankheiten wurde durchgeführt, über die Testergebnisse informieren wir auf der Webseite bzw. durch unserer Vermittler. Alle Hunde sind gechipt und bei TASSO e.V. registriert.