
Plátano
Vermittlung
Der kleine Plátano wurde von staatlichen Hundefängern von der Straße aufgegriffen und in die Perrera gebracht.
Maria José und Monica haben den Hundemann übernommen und ältere Verletzungen an den Hinterläufen festgestellt. Eine nähere Untersuchung und Röntgenaufnahmen zeigten, dass seine Hüfte vor einiger Zeit gebrochen war, vermutlich in Folge eines Autounfalls. Der Bruch ist schief zusammengewachsen, dadurch ist das Becken etwas eng und der Darm liegt nicht optimal. Plátano bekommt nun leichte Schmerzmittel und ein pflanzliches Mittel, um den Kot weich zu halten, damit es ihm leichter fällt Kot abzusetzen. Mit regelmäßigen kleinen Spaziergängen und Bewegung wird seine Muskulatur aufgebaut.
Seine momentane gesundheitliche Beeinträchtigung trübt die Lebensfreude des süßen Mischlings in keinster Weise! Er ist ein liebevoller Schatz, sehr anhänglich und menschenbezogen. Mit den anderen Hunden im Shelter gibt es nie Probleme, Plátano ist zu allen freundlich. Gemeinsam dösen die Fellfreunde im Patio und genießen die Wintersonne in Córdoba.
Plátano ist ein Kämpfer, der sich mit gebrochener Hüfte als Straßenhund durchschlagen musste und trotz aller Widrigkeiten ein offener und lebensfroher Hund geblieben ist. Wir hoffen sehr auf ein baldiges Zuhause für den entzückenden Knopf!
Kontakt & Info:
Gudrun Sauter
0173 / 688 3021 (nur Mo – Fr, 15 – 18 Uhr)
gudrun.sauter@tierschutz-spanien.de
Adoptionsanfragen
Wir benötigen bitte die von Ihnen ausgefüllte Selbstauskunft (hier klicken und öffnen), denn nur damit können wir Ihre Anfrage bestmöglich bearbeiten.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Patenschaft
Schutzgebühr
Wir erheben für jeden unserer Hunde eine Schutzgebühr in Höhe von 450,- €.
Eine Schutzgebühr ist kein Kaufpreis, sie wird vollumfänglich für die Tierschutzarbeit verwendet und deckt nur einen Teil der tatsächlich anfallenden Kosten. Eine Auflistung aller Aufwendungen können Sie hier einsehen.
Gesundheit & Ausreise
Alle unsere ausgewachsenen Hunde werden vor Ausreise kastriert, sie sind geimpft und haben einen gültigen EU-Heimtierausweis. Ein Test auf Mittelmeerkrankheiten wurde durchgeführt, über die Testergebnisse informieren wir auf der Webseite bzw. durch unserer Vermittler. Alle Hunde sind gechipt und bei TASSO e.V. registriert.