
Sugar
Vermittlung
Der kleine Podencomischling Sugar wurde vermutlich angefahren. Tierliebe Menschen haben uns den verletzten Junghund gemeldet und wir brachten ihn direkt in die Klinik.
Sugar hatte eine Oberschenkelfraktur rechts und einen gebrochenen Unterschenkel links. In einer OP wurden ihm Platten eingesetzt. Der kleine Mann hat den Eingriff ganz tapfer überstanden und da er ein junger, gesunder Bub ist, wachsen die Knochen auch prima zusammen.
Seit dem 19.Sept lebt die kleine Knutschkugel auf einer Pflegestelle bei Bad Bergzabern. Sein Name ist Programm: Sugar ist einfach zuckersüß! Ein neugieriger und fröhlicher Junghund, der seinem Alter entsprechend aktiv und verspielt ist. Er liebt es, die Spielzeugkiste zu plündern und seine „Schätze“ in sein Körbchen zu schleppen, um sie dort ausgiebig zu bespielen.
Sugar lebt auf der Pflegestelle mit drei erwachsenen Galgos und einem Galgowelpen zusammen, er kommt prima mit den anderen klar. In den ersten Tagen nach seiner Ankunft hat er manchmal noch Ressourcen verteidigt (Spielzeug, Futter, Liegeplätze…), doch die älteren Hunde ließen ihm das – oh Wunder! – nicht durchgehen. Wenn er von ihnen zurechtgewiesen wird, zeigt er sich sehr unterwürfig und beeindruckt. Wie alle Hunde in diesem Alter braucht auch Sugar noch Erziehung, aber er ist ein schlauer kleiner Bursche, der sich schnell an neue Regeln gewöhnt.
Mit seinen Pflegeeltern ist Sugar verschmust und anhänglich, wobei er insbesondere dem Pflegepapa am Hosenbein klebt und immer sehen will, was sein neuer zweibeiniger Freund so macht. Die Pflegemama ist auch beliebt, insbesondere wenn es Futter gibt, aber Sugar scheint ein „Männerhund“ zu sein 😉
An den menschlichen Alltag gewöhnt er sich recht fix. Autofahren ist gar kein Problem, laute und ungewohnte Geräusche erschrecken ihn noch. Er reagiert aber nicht sonderlich ängstlich, sondern beäugt die Situation und entspannt sich recht schnell wenn man ihm signalisiert, dass alles easy ist.
Podencoliebhaber werden beim Blick in Sugars jadegrüne Augen eh schwach werden, doch er kann auch zu hundeerfahrenen Menschen vermittelt werden, die dem kleinen Schatz die Welt zeigen und ihn seiner Rasse entsprechend auslasten. In einer kleinen Hundegruppe oder als Einzelprinz wäre Sugar gleichermaßen glücklich. Durch die Verletzungen darf der süße Knopf momentan noch nicht allzu wild herumtoben, daher wird er mit Kopfarbeit beschäftigt und er ist eifrig bei der Sache!
Sugar ist ein entzückender Junghund, voller Lebensfreude und mit Sonne im Herzen! Er kann jederzeit auf seiner Pflegestellen kennengelernt werden, aber Achtung: Zuckerschock ist garantiert!
Kontakt & Info:
Gudrun Sauter
0173 / 688 3021 (nur Mo – Fr, 15 – 18 Uhr)
gudrun.sauter@tierschutz-spanien.de
Sonstiges
Adoptionsanfragen
Wir benötigen bitte die von Ihnen ausgefüllte Selbstauskunft (hier klicken und öffnen), denn nur damit können wir Ihre Anfrage bestmöglich bearbeiten.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Patenschaft
Schutzgebühr
Eine Schutzgebühr ist kein Kaufpreis, sie wird vollumfänglich für die Tierschutzarbeit verwendet. 265,- € geben wir für jeden vermittelten Hund direkt nach Spanien, 185,- € entfallen auf den Transport.