
Zoe
Vermittlung
Zoe wurde Anfang Februar mit vier weiteren Galgos aus der Tötungsstation von Lucena gerettet.
Sie ist eine zierliche Galga, ängstlich und noch zurückhaltend. Zoe lernt im Refugio, dass es geregelte Futterzeiten, Freilauf, Schmuse- und Arzttermine gibt. All das gibt ihr Sicherheit und je öfter sich diese Dinge für sie wiederholen, umso eher wird sie sich öffnen. Momentan versteckt sie sich noch hinter ihren Freundinnen im Zwinger, doch man sieht schon positive Veränderungen.
Zoe hat sich bei der Begegnung mit dem Tierheimkater praktisch unsichtbar gemacht, sie traute sich gar nicht in seine Richtung zu sehen. Wohnungskatzen sind also kein Problem für sie.
Wir können Zoe nur in windhunderfahrene Hände geben, denn sie braucht Zeit, um sich an das Leben mit Menschen zu gewöhnen. Ein souveräner Fellfreund sollte in der Familie sein, da sie sich sehr an den anderen Hunden orientiert. Zoe braucht die Möglichkeit, in einem gesicherten Garten flitzen zu können. Man sieht ihrer athletischen Figur an, dass sie eine kleine Rennmaus sein kann, wenn sie die Möglichkeit hat.
Zoe wird im neuen Zuhause eine gewisse Zeit brauchen, aber sie wird das Leben lieben lernen, da sind wir uns sicher.
Seit 21.April ist Zoe auf Pflegestelle in Cham (Bayern). Sobald sie sich dort etwas eingelebt hat, geben wir hier ein Update.
Kontakt & Info:
Gudrun Sauter
0173 / 688 3021
gudrun.sauter@tierschutz-spanien.de
Adoptionsanfragen
Wir benötigen bitte die von Ihnen ausgefüllte Selbstauskunft (hier klicken und öffnen), denn nur damit können wir Ihre Anfrage bestmöglich bearbeiten.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Patenschaft
Schutzgebühr
Wir erheben für jeden unserer Hunde eine Schutzgebühr in Höhe von 450,- €.
Eine Schutzgebühr ist kein Kaufpreis, sie wird vollumfänglich für die Tierschutzarbeit verwendet und deckt nur einen Teil der tatsächlich anfallenden Kosten. Eine Auflistung aller Aufwendungen können Sie hier einsehen.
Gesundheit & Ausreise
Alle unsere ausgewachsenen Hunde werden vor Ausreise kastriert, sie sind geimpft und haben einen gültigen EU-Heimtierausweis. Ein Test auf Mittelmeerkrankheiten wurde durchgeführt, über die Testergebnisse informieren wir auf der Webseite bzw. durch unserer Vermittler. Alle Hunde sind gechipt und bei TASSO e.V. registriert.